
Verdauungsfunktionen und Wachstumsleistung bei Kälbern

Für junge Wiederkäuer ist nicht nur der Wechsel von der monogastrischen Milchverdauung zu einem voll funktionsfähigen Wiederkäuerverdauungstrakt eine Herausforderung. Auch Herausforderungen in Bezug auf den Futterwechsel, wie die Einführung von Kraft- und Raufutter in die Ration und jegliche Veränderungen in der Aufstallung, wie der Wechsel von Einzel- zu Gruppenhaltung müssen innerhalb der ersten Lebenswochen bewältigt werden. Alle diese Herausforderungen können mit einer instabilen Verdauung und einer verminderten Wachstumsleistung einhergehen.
![[Translate to German:] © vyasphoto / gettyimages](https://www.delacon.com/fileadmin/user_upload/Actifor_start_1_540x405px.jpg)
Die Leistung des Kalbes von heute beeinflusst die Milchleistung von Morgen
Eine geringe Futteraufnahme in den ersten Lebenswochen kann die Wachstumsrate langfristig reduzieren und die spätere Leistung aller Wiederkäuerarten beeinträchtigen: Der Zeitpunkt der ersten Laktation könnte sich bei Milchkühen und Milchziegen verzögern, ebenso kann die Mastleistung von Rindern und Lämmern negativ beeinflusst werden, was zu einer geringeren Rentabilität des Betriebs führen würde. Eine frühzeitige Förderung der Futteraufnahme ist entscheidend für die Entwicklung einer stabilen Darmmikrobiota und zur langfristigen Aufrechterhaltung von gesunden Verdauungsfunktionen bei Kälbern – mit positiven Auswirkungen auf ihr Betriebsergebnis.
Schon gewusst?
Um eine hohe und konstante Wachstumsrate zu erreichen - und damit eine erfolgreiche Kälberaufzucht zu realisieren - ist es am offensichtlichsten, die Kälber im richtigen Wachstums- und Entwicklungsstadium mit hochwertigen Nährstoffen in der richtigen Balance und Menge zu versorgen. Ein gesundes, stabiles Verdauungssystem von Beginn an ist dabei eine der Voraussetzungen für eine erfolgreiche und wirtschaftliche Produktion.
![[Translate to German:] © theo_stock / gettyimages](https://www.delacon.com/fileadmin/user_upload/Actifor_start_2_540x405px.jpg)
Ziel ist eine Aufzucht gesunder und rentabler Kälber
Kurz nach der Geburt sind junge Wiederkäuer besonders anfällig für pathogene Mikroorganismen und Viren aus der unmittelbaren Umgebung. Insbesondere bei verminderter Kolostrumaufnahme oder -qualität kann der unreife Darm sich häufig nicht ausreichend stark entwickeln. Insbesondere die Sicherstellung einer hohen Kolostrumaufnahme gleich zu Beginn, sowie die ausreichende Versorgung mit hochwertigen Nährstoffen aus Kälberfutter und Milchaustauschern sind notwendig, um eine gesunde und stabile Entwicklung des wachsenden Verdauungssystems aufrecht zu erhalten. Die frühzeitige Förderung der Futteraufnahme sorgt für einen guten Start ins gesunde Kälberleben und hilft langfristig dabei, die Betriebsziele gewinnbringend zu erreichen.
Möchten Sie mehr über andere Herausforderungen & Lösungen erfahren?
Actifor® Start - für einen natürlichen Start ins Kälberleben

- Verbessert die Futteraufnahme, unterstützt die Nährstoffverwertung und fördert so die tägliche Gewichtszunahme
- Trägt zu einer verbesserten Robustheit unter herausfordernden Bedingungen bei
- Unterstützt die Aufrechterhaltung eines normal gesunden Darms
Ihre Kälberproduktion profitiert von einen natürlichen Start: Die aromatische phytogene Zusammensetzung in Actifor® Start, bestehend aus Saponinen, ätherischen Ölen und Schleimstoffen, ist auf die besonderen Bedürfnisse und Vorlieben von Kälbern zugeschnitten. Actifor® Start fördert die Fresslust und trägt zur Aufrechterhaltung eines stabilen Darms bei. Durch optimale Verdauungsfunktionen und hohe Futterverwertung wird die Wachstumsleistung des Kalbes auch unter herausfordernden Bedingungen unterstützt.
Natur, die wirkt - wissenschaftlich belegt
Actifor® Start trägt dazu bei, den Erhalt eines stabilen Darms zu unterstützen.
Actifor® Start hilft dabei, die natürlichen Abwehrkräfte des Kalbes zu unterstützen.
Die ausgeklügelte Zusammensetzung phytogener Aktivsubstanzen in Actifor® Start trägt dazu bei, die durchschnittlichen Tageszunahmen und die Futtereffizienz bei Kälbern zu verbessern.
*Universitätsversuch mit Actifor® Start mit Kälbern, Deutschland, 2014
**Versuch mit Kälbern mit Actifor® Start, Niederlande
***Versuch mit Kälbern mit Actifor® Start, Niederlande
Nehmen Sie Kontakt auf

Megan Koppen
RTM Poultry, Sales Group North America
Telefon:
+1 (630) 731-0250
E-Mail:
megan.koppen@delacon.com