
Delacon HR Kontakt für nationales Recruiting
5 Fragen an Nicole Redl
1) Auf was legen Sie im Bewerbungsgespräch besonders wert?
Setzen Sie sich mit dem Unternehmen im Vorfeld auseinander und bringen Sie konkrete Vorstellungen über Ihre Erwartungen mit. Schreiben Sie alle offenen Fragen auf und stellen Sie uns diese während dem Vorstellungsgespräch. Denn nur so können wir feststellen, ob die Rahmenbedingungen in unserem Unternehmen für Sie passen und Sie sich bei uns wohlfühlen werden.
2) Was würden Sie Ihrem jugendlichen „Ich“ für die zukünftige Berufswahl und Bewerbung raten?
Folge deiner Berufung, mach das was dir Spaß macht und nicht wo du das meiste Geld verdienst. Nimm dir ausreichend Zeit bei der zukünftigen Berufswahl (Handwerk, Technik, etc.) und lass dich nicht hetzen. Erstelle bei einer interessanten Firma und Stelle immer individuelle Bewerbungsunterlagen und informiere dich über das Unternehmen im Vorfeld gut. Es macht immer einen guten Eindruck, wenn man vorbereitet mit Fragen zum Gespräch erscheint.
3) Was raten Sie internationalen Bewerbern, die mit der österreichischen Kultur nicht vertraut sind oder einen Wohnsitz im Ausland haben?
Bewerben Sie sich – wir sichern Ihnen unsere Unterstützung zu! Bei vielen Stellenangeboten ist grundsätzlich der Arbeitsplatz am Hauptstandort Engerwitzdorf geplant, kann sich jedoch aus der individuellen Bewerbersituation anders ergeben. Wir sind bei internationalen Positionen sehr flexibel und streben eine Lösung an die für beide Parteien zufriedenstellend und zielführend ist. Wir unterstützen Sie zum Beispiel gerne bei der Wohnungssuche und stehen für Fragen und Anliegen jederzeit zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter vereint eine Firmenkultur und gemeinsame Werte wie ein starker Zusammenhalt.
4) Wie lautet Ihre Lieblingsfrage im Bewerbungsgespräch?
Grundsätzlich gibt es für mich keine Lieblingsfrage, sondern nur jene, die ich vermehrt gerne stelle. Primär bin ich daran interessiert, den Bewerber auch persönlich kennenzulernen und neben seiner fachlichen Qualifikation mehr über ihn zu erfahren. Eine oft verwendete Frage lautet: Was sind Ihre Erwartungen an diese Position und an uns?
5) Was ist für Sie wichtiger – Fakten oder Bauchgefühl?
Sowohl als auch, wobei eher die Tendenz in Richtung Bauchgefühl geht. Natürlich ist es wichtig, dass Sie die meisten der erforderlichen fachlichen Qualifikationen für die gesuchte Position mitbringen. Das Bauchgefühl zeigt oft, ob jemand ins Team passt und dies wiederum trägt zur Mitarbeiterzufriedenheit, Teamarbeit und Performance bei. Es ist also wichtig, dass Sie den fachlichen Hintergrund mitbringen und bereit sind nötige Inhalte noch zu lernen. Das Bauchgefühl entscheidet aber letztlich ob Sie als Person zu unserer Unternehmenskultur und ins Team passen.