Geflügel

Wachstums- und Legeleistung bei Geflügel

Wussten Sie, dass bis zu 70 % der Kosten in der Geflügelproduktion auf Futtermittel entfallen? Es ist also offensichtlich, dass der Hauptfokus für eine profitable Geflügelproduktion auf einer Verbesserung der Futterverwertung bei Geflügel liegt. Die Verbesserung der Nährstoffverwertung und Optimierung der Futtereffizienz in Geflügel ist die wirksamste Strategie zur Steigerung der Rentabilität in der Geflügelproduktion – und zur Erfüllung der Erwartungen des Marktes. 

 

[Translate to German:] ©  Mailson Pignata / gettyimages

Effizienz - der Schlüsselfaktor in der Geflügelproduktion

Schätzungen zufolge wird die Weltbevölkerung bis 2050 auf rund zehn Milliarden Menschen ansteigen. Dies wird sich auch auf die Nachfrage nach Fleisch und Eiern auswirken: Es wird ein Anstieg von 70 % erwartet. Weltweit gesehen führen die niedrigen Kosten für Gelfügelfleisch und Eier durch die hohe Effizienz der Geflügelproduktion sowie das Fehlen religiöser Einschränkungen dazu, dass die Nachfrage stetig steigt. Die moderne Ei- und Geflügelproduktion ist dabei eine hoch entwickelte Produktionskette, deren Erfolg stark von einem angemessenen Management und optimalem Fütterungsregime abhängt. Um langfristig Gewinne auf dem Erzeugermarkt zu erwirtschaften, ist neben einer optimierten Produktionsleistung eine hohe Produktqualität und Lebensmittelsicherheit von Fleisch und Eiern entscheidend.   

Schon gewusst?

Der Industriestandard zur Messung der Produktionseffizienz bei Geflügel ist die Futterverwertung (feed conversion ratio, FCR).  Dieses Maß beschreibt in der Nutztierhaltung den Futterverbrauch pro Einheit Leistung (wie z.B. Lebendgewichtzunahme oder Eiproduktion). Je niedriger die Zahl, desto effizienter ist die Futterverwertung. Heute weist ein Masthähnchen, das unter guten Managementbedingungen gehalten wird, eine FCR zwischen 1,5 und 1,7 auf. Bei Legehennen liegt diese zwischen 1,9 und 2,2. 

Die Futterverwertung im Geflügel erhöhen– Betriebsergebnis verbessern

Die Verbesserung der Futteraufnahme und Nährstoffnutzung, sowie die Optimierung der Futterverwertung bei Geflügel gehören zu den effektivsten Strategien zur Steigerung der Rentabilität in der Geflügelproduktion. Verschiedenste Stressoren können jedoch die Aufnahme und Verwertung von Nährstoffen negativ beeinflussen, was zur Beeinträchtigung von Futtereffizienz, Wohlbefinden und Produktqualität führen kann: Hitzebelastung, hohe Besatzdichte und hoher Infektionsdruck mindern so oftmals die Leistung des Tieres- verbunden mit einer geringeren Rentabilität des Betriebs.  

Die Verbesserung der Futteraufnahme und Nährstoffnutzung, sowie die Optimierung der Futterverwertung bei Geflügel gehören zu den effektivsten Strategien zur Steigerung der Rentabilität in der Geflügelproduktion. Verschiedenste Stressoren können jedoch die Aufnahme und Verwertung von Nährstoffen negativ beeinflussen, was zur Beeinträchtigung von Futtereffizienz, Wohlbefinden und Produktqualität führen kann: Hitzebelastung, hohe Besatzdichte und hoher Infektionsdruck mindern so oftmals die Leistung des Tieres- verbunden mit einer geringeren Rentabilität des Betriebs.  

Herausforderungen & Lösungen Geflügel

Möchten Sie mehr über Herausforderungen & Lösungen erfahren?

Phytogene Unterstützung für eine rentable Geflügelproduktion:

Biostrong® 510 - eine phytogene Leistungssteigerung im Geflügel

  • Verbessert die Futterverwertung bei Mastgeflügel und unterstützt so die Wachstumsleistung  
  • Erhöht die Eimasse und die Legeleistung

 

Überzeugen Sie sich selbst von der Kraft der Natur: Ausgewählte Inhaltsstoffe, wie ätherische Öle, Saponine, Gewürze und Bitterstoffe in Biostrong® 510, tragen zu einer Verbesserung der Futterverwertung bei und erhöhen so die Leistung bei allen Geflügelarten. So können die Produktionskosten pro kg Ei oder Fleisch gesenkt werden.

Natur, die wirkt - wissenschaftlich belegt

Studien zur Mastleistung bei Masthähnchen haben gezeigt, dass Biostrong® 510 die Futteraufnahme, Futterverwertung und Wachstumsleistung verbessert.  

Studien belegen, dass Biostrong® 510 zu einer verbesserten Futterverwertung bei Legehennen beiträgt.

Biostrong® 510 trägt dazu bei, die Legeleistung bei Legehennen zu steigern.  

Studien zeigen eine Erhöhung der Eimasse durch den Einsatz von Biostrong® 510 bei Legehennen . 

Ausgewählte Delacon-Produkte dürfen gemäß den Verordnungen (EG) Nr. 2018/848 im ökologischen Landbau verwendet werden. Für ausführlichere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Experten.


*Vergleich von 48 Versuchen an Masthühnern mit Biostrong® 510 
**Leistungsversuch an Legehennen mit Biostrong® 510, B295 

Delacon Experte

Nehmen Sie Kontakt auf

Megan Koppen
RTM Poultry, Sales Group North America

Telefon: +1 (630) 731-0250
E-Mail:

DELACON SERVICE

Senden Sie uns eine Nachricht

* Pflichtfelder