
Phytogene Futtermittelzusatzstoffe für Aquakulturen
Erfahren Sie, wie phytogene Futterzusätze dazu beitragen, die Herausforderungen in der Aquakulturproduktion zu bewältigen:
Eine nachhaltige Proteinquelle – jetzt zum Greifen nahe
Die weltweit steigende Nachfrage der Verbraucher nach Protein macht eine Ressourcen schonende Produktion erforderlich und stellt die Branche vor zahlreiche Herausforderungen. In den letzten Jahrzehnten haben sich „Aquafarming“ und Aquakulturen als effiziente Systeme etabliert, die sich der besonderen Situation der Proteinproduktion aus Wassertieren widmen und einen wichtigen Gegenentwurf zur Überfischung der Ozeane etabliert. Es überrascht daher nicht, dass die Branche ein schnelles Wachstum aufweist: 2016 erzielten Aquakulturen ein ähnliches Produktionsniveau wie der Fischfang.
Phytogene Substanzen helfen bei der Überwindung der wichtigsten Herausforderungen
![[Translate to German:] © Vaara / gettyImages](https://www.delacon.com/fileadmin/media/species/Fish_20190808_fish_GettyImages-467659748.jpg)
Obwohl dieser relativ junge Branchenzweig sich im Bereich Ökologie und Tierschutz in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt hat, sehen sich Betreiber von Aquakulturen noch immer mit großen Herausforderungen konfrontiert. Die wichtigsten Anliegen der Verbraucher sind die Verringerung der Eutrophierung sowie des Antibiotikaeinsatzes und der chemischen Behandlung gegen Ektoparasiten, während die Industrie gleichzeitig eine Verbesserung der Wachstumsraten und Futterverwertung, hohe Überlebensraten und verbesserte Reproduktionsleistungen anstrebt, um so eine möglichst hohe Rentabilität zu erzielen.
![[Translate to German:] © MariusLtu / gettyImages](https://www.delacon.com/fileadmin/media/species/Fish_20190808_gettyimages-839543974-2048x2048.jpg)
Zweifellos können phytogene Futtermittelzusatzstoffe in all diesen Punkten zu einer Verbesserung beitragen, sodass sich Vorteile für Tiere, Verbraucher und Erzeuger entstehen. Aufgrund ihrer großen Bandbreite können phytogene Substanzen für eine Reihe verschiedener Ziele eingesetzt werden: Eine höhere Nährstoffverdaulichkeit verbessert beispielsweise die Leistung von Fischen und Garnelen – in diesem Fall können phytogene Substanzen gleich zwei Probleme der Aquakultur auf einmal bewältigen helfen: geringere Emissionen wirken zum einen unmittelbar der Umweltverschmutzung entgegen und verbessern zum anderen die Futterverwertung der Tiere. Somit sind ein schnelleres Wachstum sowie eine stabilere Gesundheit zu erwarten, was zu einem geringeren Bedarf an Antibiotika führt. Darüber hinaus kann durch eine weitere Formulierung phytogenen Aktivsubstanzen die Stresstoleranz der einzelnen Tiere unterstützt werden, was unmittelbar zum Tierwohl innerhalb des Produktionssystems beiträgt.
Nehmen Sie Kontakt auf

Megan Koppen
RTM Poultry, Sales Group North America
Telefon:
+1 (630) 731-0250
E-Mail:
megan.koppen@delacon.com