
Standardisierte Qualität in der Tierernährung
Bei Delacon steht Qualität im Vordergrund
Bei Delacon steht die Qualität immer und überall im Vordergrund. Sämtliche Aspekte (Prozess-, Produkt und Servicequalität) der Qualität unterliegen dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung und werden entsprechend geplant, kontrolliert und gesteuert. Berücksichtigt werden unter anderem die Qualität der Prozesse und Verfahren zur Herstellung unserer Produkte, der Einsatz von qualifiziertem Personal und dessen regelmäßige Schulung, sowie eine lückenlose Qualitätssicherung in jeder Stufe der Produktion.
Qualitätskontrolle von Anfang an

Je nach geographischer Region, Jahreszeit und den verwendeten Pflanzenteilen gibt es bei Wirkstoffen mit pflanzlichem Ursprung große Unterschiede. Die Hersteller phytogener Futterzusätze sehen sich daher manchmal mit dem Vorwurf konfrontiert, die Qualität ihrer Produkte sei nicht konstant. Nicht zuletzt dank unseres umfangreichen Qualitätsmanagementsystems, das eine tiefgreifende Kontrolle ermöglicht, können wir allerdings guten Gewissens feststellen, dass dieses Argument nicht mehr zeitgemäß ist. Auf der Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung hat Delacon eine Qualitätskontrolle für pflanzliche Rohstoffe entwickelt, die einen gleichbleibenden Gehalt an Wirkstoffen garantiert. Somit ist die Wirksamkeit in Sachen Futterverwertung und Leistung bei jeder Produktcharge gleich.
“Durch unser ausgedehntes Qualitätsmanagementsystem können wir garantieren, dass unsere Produkte und Dienstleistungen den hohen Anforderungen unserer Partner und Kunden gerecht werden.“
Uns ist bewusst, dass die Qualität unserer Endprodukte stark von der Qualität der verwendeten Grundstoffe abhängt. Ein wichtiger Schritt ist daher die Ermittlung des Gesamtgehalts an ätherischen Ölen bei allen eingehenden und ausgehenden Substanzen durch Dampfdestillation. Die Wirkstoffe in den ätherischen Ölen der Grundstoffe und Endprodukte werden durch Gaschromatografie (GC) in Verbindung mit einem Flammenionisationsdetektor quantifiziert. Die Leitsubstanzen in den Endprodukten können mit der GC-MS-Methode (Massenspektrometrie) in allen Konzentrationen ermittelt werden. Auf diese Weise ist auch bei den fertigen Mischfuttern eine Qualitätskontrolle möglich.
Eine weitere Schlüsseltechnologie zur Aufrechterhaltung des hohen Qualitätsstandards ist die patentierte, hitzebeständige Mikroverkapselung. Sie verhindert, dass flüchtige Wirkstoffe verdunsten und garantiert so die Einhaltung der angestrebten Freisetzungszeit im Verdauungstrakt der Tiere.
Einhaltung verschiedener Zertifizierungsvorgaben

... um eine standardisierte Qualität in der Tierernährung zu gewährleisten.
Ein integriertes und erstklassiges Qualitätsmanagement ist für Delacon selbstverständlich. Es ist für uns die Voraussetzung für die Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Innerhalb unseres Qualitätsnetzwerks halten wir uns strikt an die Vorgaben des Quality and Safety System for Speciality Feed Ingredients (FAMI-QS) und des Standards ISO 9001:2015, der sämtliche Organisationsebenen und Aktivitäten des Unternehmens umfasst.
Der gesamte Produktionsprozess entspricht den HACCP-Grundsätzen (Hazard Analysis & Critical Control Point). Das HACCP-System ist ein fester Bestandteil unserer Qualitäts- und Managementstandards (ISO 9001 und FAMI-QS). Es erfüllt außerdem die Vorgaben der EU-Futtermittelhygieneverordnung Nr. 183/2005. Es basiert auf einer systematischen Risikoanalyse und einer Bewertung möglicher physikalischer, chemischer und mikrobiologischer Risiken für jeden Prozessschritt und jeden Grundstoff, der im Herstellungsprozess verwendet wird.
Da Nachhaltigkeit zu den Kernwerten von Delacon gehört, bieten wir die meisten Produkte auch in einer von Austria Bio Garantie zertifizierten Bio-Version (OFC) an. Die Zertifizierung durch diese unabhängige Kontrollinstanz garantiert, dass unsere phytogenen Futterzusätze die Vorgaben der Verordnung Nr. 2018/848 über biologische Erzeugnisse erfüllen.
Verschiedene Zertifizierungen belegen die hohen Qualitätsstandards
- ISO 9001: Beim Qualitätsmanagement geht es vor allem darum, die Anforderungen der Kunden zu erfüllen und ihre Erwartungen zu übertreffen.
- FAMI-QS: Qualitäts- und Sicherheitssystem für spezielle Futterzusätze und Mischungen
- OFC: belegt, dass die phytogenen Futterzusätze den hohen Standards für die ökologische Landwirtschaft genügen
- HACCP: Präventivsystem zur Vermeidung von Risiken und zur Gewährleistung der Sicherheit für Nahrungs- und Futtermittel