Geschichte des Unternehmens

Wo das Morgen bereits heute erlebbar ist
1988

Gründung von Delacon

Delacon wird von Helmut Dedl als privat geführtes Familienunternehmen mit eigener Produktion in Steyregg, Oberösterreich, gegründet. Basierend auf Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den vorangegangenen Jahren wird eine neue Art von Zusatzstoffen in den Futtermittelmarkt eingeführt – phytogene Futtermittelzusatzstoffe. Im selben Jahr wird die Verkaufsniederlassung in Ungarn gegründet.

1992

Gründung von Delacon in der Tschechischen Republik

Die Niederlassung von Delacon in der Tschechischen Republik wird gegründet, als Rückgrat für Central-Eastern European (CEE) Märkte.

1993

Modernisierung der Produktionsanlagen

Das Geschäft läuft sehr gut und phytogene Zusatzstoffe gewinnen an Bedeutung. Die Produktionsanlagen werden zum ersten Mal modernisiert und eine neue Mischanlage installiert.

1994

Gründung von Delacon in der Slowakischen Republik

Delacons Netzwerk an Niederlassungen und Distributoren wächst. Besonders der CEE Markt zeigt starkes Interesse an natürlichen Alternativen zu antibiotischen Wachstumsfördermitteln. Delacon gründet eine neue Niederlassung in der Slowakei.

1995

Wachsendes Netzwerk und Produktpalette

Delacon bedient 12 Länder in Europa und Asien mit eigenen Niederlassungen und Vertriebspartnern. Phytogene Zusatzstoffe beweisen, dass sie mehr als nur Ersatz für antibiotische Leistungsförderer sind. Die natürlichen und nachhaltigen Lösungen zeigen weitaus breitere Wirkung als synthetisch hergestellte Substanzen. Neue Produkte mit Saponinen zur Reduktion von Umweltemissionen werden eingeführt.

1999

Phytogene Zusatzstoffe gewinnen an Boden

Die Nachfrage nach phytogenen Zusatzstoffen steigt unaufhörlich. Delacon verkauft seine Produkte in über 30 Ländern weltweit.

2000

Offizielle Bestätigung unserer hohen Qualitätsstandards

Die Wahrung höchster Qualitätsansprüche in allen Arbeitsbereichen des Unternehmens war und ist von größter Bedeutung für uns. Aber wir wollen dies nicht nur behaupten, sondern auch unter Beweis stellen. In einem ersten Schritt in einer Reihe von offiziellen Qualitätsmanagement Bestätigungen wird Delacon daher nach dem Qualitätsmanagement-Standard ISO 9001 zertifiziert.

2001

Forschung und Entwicklung ist unsere Stärke

Forschung und Entwicklung (F&E) war von Beginn an unsere Kernkompetenz. Delacon investiert ununterbrochen und mit Nachdruck in F&E um innovative Produkte und neuste Technologien zu gewährleisten. Die Standardmethode GC/MS zur Nachverfolgbarkeit unserer phytogenen Zusatzstoffe im Mischfutter wird eingeführt. Als weiteren Meilenstein der Entwicklung führt Delacon eine hitzebeständige Mikroverkapselung zur Produktstabilisierung ein.

2002

Delacon wird für Innovation und Leistung ausgezeichnet

Delacon erhält den Goldenen PEGASUS in Gold, den Wirtschaftspreis von Oberösterreich. In der Kategorie Klein- und Mittelständische Unternehmen, führt Delacon auf Platz eins in Bezug auf Innovationsgrad, Exportaktivitäten und Wirtschaftlichkeit. Im selben Jahr wird die Niederlassung in Ungarn umstrukturiert zu Delacon Kft (GmbH). Darüber hinaus werden weitere Meilensteine in offiziellen Qualitätsstandards erreicht. Delacon wird gemäß ISO 9001:2000 und HACCP zertifiziert.

2003

Weltweite Expansion und vollständige Rückverfolgbarkeit

Die Niederlassung Asia Pacific Region (ASPAC) wird gegründet. Außerdem erhält Delacon die Zertifizierungen durch QS (Qualitätsstandard Deutschland) und GMP13 (Niederlande). Mit diesen beiden Qualitätsmanagement-Programmen erfüllt Delacon die EU Richtlinie 178/2002 für vollständige Rückverfolgbarkeit aller Produkte. Ausgewählte Produkte werden gemäß EU Richtlinie 2002/91 für biologische Landwirtschaft zertifiziert.

2004

Gründung der Niederlassung von Delacon in Polen

Ein weiterer Schritt in der weltweiten Expansionsfolge von Delacon ist die Gründung einer Niederlassung in Polen.

2005

Erneute Modernisierung der Produktionsanlagen

Um sowohl heute als auch morgen höchste Produktionsansprüche erfüllen zu können, wird ein zweiter Produktionsstandort in Steyregg gegründet und die gesamte Produktionsanlage neu aufgebaut. Wir waren von Anfang an überzeugt von dem riesigen Potential natürlicher Zusatzstoffe – und der Erfolg von Delacon gibt uns Recht. Aus diesem Grund bietet die Unterteilung der Zentrale in eine Verwaltung und eine Produktionsstätte die Voraussetzung für zukünftige Erweiterungen und Modernisierungen.

2006

Der Anfang einer Reihe von Top-Class Veranstaltungen

Delacon veranstaltet zum ersten Mal das Performing Nature Symposium (PNS). Eine ausgewählte Gruppe an Teilnehmern traf sich in Wien, um neueste Entwicklungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Tierernährung zu erörtern. Der erfolgreiche Ausgang dieser Veranstaltung bestimmt maßgeblich die Entwicklungsrichtung der Firmenstrategie sowie der Futtermittelbranche.

2007

Wir sind da, wo unser Kunde uns braucht!

Delacon gründet weitere Niederlassungen: das Global Sales Office in Frankreich und Delacon USA, Inc. Zusätzlich wird ein weiterer Meilenstein im Bereich Qualitätsmanagement erreicht: die Zertifizierung durch FAMI-QS (European Feed Additives and Premixtures Quality System).

2009

Hotspot in Griechenland

Die zweite Ausgabe des Performing Nature Symposiums (PNS) findet auf der griechischen Insel Kreta statt. 190 Teilnehmer aus mehr als 25 Ländern sind vor Ort.

In zwei Tagen geben 18 Referenten wertvolle Einblicke in Bezug auf Tierernährung und Veredelung, Immunität und Umweltaspekte.

2010

CEO-Wechsel und Gründung von Delacon China

Gründer Helmut Dedl übergibt die Führung des gesamten Unternehmens mit all seinen Standorten und Töchtern an seinen Sohn Markus Dedl. Die Übernahme von Eigentumsanteilen folgte Schritt für Schritt. Im selben Jahr starten die Vertriebsniederlassungen in Shanghai und Peking.

 

 

2011

Delacons eigene Forschungseinrichtung

Das Performing Nature Research Center (PNRC) wird gegründet. Es wurde speziell für die Bedürfnisse wissenschaftlicher Versuche konzipiert, um höchsten Leistungsansprüchen gerecht zu werden.

2012

Zootechnische Registrierung des ersten rein pflanzlichen Futtermittelzusatzes

Delacon ist weltweit der erste und einzige Hersteller von phytogenen Futtermittelzusatzstoffen, der für eines seiner Produkte eine zootechnische Registrierung seitens der EU erhalten hat. Nach stringenten, unabhängigen Beurteilungskriterien hinsichtlich Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit, erlangte Fresta® F diesen wissenschaftlichen Goldstandard bei der Registrierung von Futtermittelzusatzstoffen.

2013

Verstärkte Kapazitäten

Erfolgreich in mehr als nur einer Hinsicht: Delacon feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit einem weiteren Ausbau der Produktionsanlagen und einer damit einhergehenden Verdreifachung der Kapazität. Nach einem Rekordjahr in Bezug auf die Nachfrage am Markt wächst das globale Delacon Team.

2014

Zeit für weitere Innovationen

Delacon lädt ein zur dritten Ausgabe des berühmten Performing Nature Symposiums (PNS) mit Kunden, Vertriebspartnern, führenden Wissenschaftlern und Wirtschaftsexperten sowie Marktführern aus dem Sektor der Futtermittelindustrie. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um aktuelle wie zukünftige Herausforderungen in der Tierernährung zu diskutieren sowie innovative Ansätze und Erfolgsbeispiele zu erörtern. Ungeachtet der Tatsache, dass es sich hierbei um den größten Event in der Geschichte von Delacon handelt, wird darüber hinaus pünktlich zur weltweit größten Fachmesse EuroTier im November 2014 auch noch ein herausragendes, neues Corporate Design eingeführt.

2015

Restrukturierung der Produkt- & Innovationsabteilung

Um Synergien besser nutzen zu können, fasst Delacon die Abteilungen Forschung & Entwicklung, Produktmanagement und Innovation zusammen zu einer neuen Produkt- und Innovationsabteilung. 

2016

Match in nature: Exklusive Zusammenarbeit für den US-Markt

Delacon baut seine langjährige Partnerschaft mit Land O 'Lakes Inc. für den US-Markt aus und wird exklusiver Partner für phytogene Futtermittelzusatzstoffe von PMI Nutritional Additives.

2017

Zweite zootechnische Registrierung & strategische Partnerschaft mit Cargill

Mit der erfolgreichen Zulassung durch die Europäische Kommission ist Delacon das erste und einzige Unternehmen von phytogenen Futtermittelzusatzstoffen mit zwei zootechnisch registrierten Produkten im Portfolio. Nachdem Fresta® F im Jahr 2012 die höchste Klassifizierung von Futtermittelzusatzstoffen erhalten hatte, erhielt das Geflügelprodukt Biostrong® 510 EC ebenfalls diesen wissenschaftlichen Goldstandard. Darüber hinaus haben Delacon und Cargill eine strategische globale Partnerschaft mit Fokus auf Märkte außerhalb der USA vereinbart. Diese Partnerschaft baut auf einer langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit auf, mit dem Ziel, die globale Marktpräsenz von phytogenen Futtermittelzusatzstoffen weiter auszubauen.

2018

Eine neue Ära beginnt

Nach 30 Jahren im „Business“ und den Jubiläumsfeierlichkeiten startet Delacon im Jahr 2018 in eine neue Ära. Delacon investiert mehr als 20 Millionen Euro in den Bau eines neuen Standortes in Österreich, um die Marktführerschaft bei den phytogenen Futtermittelzusatzstoffen weiter auszubauen. Ein weiteres Highlight des Jahres war der SME Star Award, der vom Europäischen Parlament verliehen wird. Delacon hat diesen „Oscar“ für Klein- und Mittelbetriebe in Europa gewonnen. Auch ein neues Produkt wurde auf den Markt gebracht: Fresta® Protect hilft jungen Ferkeln durch die stressige Absetzphase.

2019

Die Zeichen stehen auf Wachstum

Wir durften rund 30 neue Mitarbeiter bei uns willkommen heißen. Darüber hinaus, bringt Delacon zwei Produkte auf den Markt: Biostrong® Comfort und Biostrong® Protect. Sie unterstützen Geflügel unter Hitzestress bzw. herausfordernden Bedingungen.

2020

Willkommen im Delacon Hub

Visionäre Gedanken wurden zur Realität. Der Delacon Hub wird zum Knotenpunkt von phytogenius minds aus der ganzen Welt. Die neue Produktion wurde im Herbst in Betrieb genommen. Rund 20.000 t an phytogenen Produkten können fortan produziert werden. Für Delacon begann eine neue Ära. Eine Zeit für neue Produkte, Perspektiven und Chancen.

2021

Wachsendes Produktportfolio

Delacon’s Produktportfolio wächst weiter: mit Biostrong® Fertile wird eine einzigartige phytogene Lösung vorgestellt, welche speziell entwickelt wurde, um die Reproduktionsleistung bei männlichen Zuchttieren zu steigern und oxidativen Stress zu kontrollieren.

Delacon
2022

Fortsetzung folgt ...