Wiederkäuer

Energieeffizienz und Wachstumsleistung bei Mastrindern

Erfolgreiche Rindermäster wissen es: Eine hohe Futtereffizienz bei Wiederkäuern ist der Schlüssel zur Rentabilität. Ziel einer erfolgreichen Rindfleischproduktion ist es, die Futterverwertung (Futter pro kg Gewichtszunahme des Tieres) und damit die Nährstoffaufnahme und -verdauung zu erhöhen, um einen höheren Fleischansatz aus dem Futter zu gewinnen - so effizient wie möglich. Auf diese Weise können Ressourcen sinnvoll genutzt, die Umweltbelastung reduziert und Futterkosten eingespart werden. 

Schon gewusst?

Zwischen 5 und 12 kg Futter werden benötigt, um 1 kg Fleisch bei Rindern und Lämmern zu produzieren. Die Futterverwertung (feed conversion ratio, FCR) wird jedoch mit zunehmendem Alter immer schlechter. Während die FCR für einen Jungbullen zwischen 4 und 8 liegt, weisen Ochsen oder alte Kühe eine FCR zwischen 7 und 20 auf. Dabei ist die Futterverwertung an das genetische Potential und den Muskelaufbau gebunden.

Hohe Tageszunahmen hängen von einer ausreichenden Energieversorgung ab

Um möglichst hohe Mastleistungen bei Rindern zu erreichen, wird der Energiebedarf häufig durch Rationen mit hohen Gehalten an Kohlenhydraten gedeckt. Das bedeutet, dass neben Raufutter meist bis zu 30% leicht verfügbare Kohlenhydrate in Form von Stärke oder Zucker in den Rationen zu finden sind. Ein Teil dieser leicht löslichen Kohlenhydrate wird im Pansen durch amylolytische Bakterien relativ schnell zu flüchtigen Fettsäuren abgebaut. Der andere Teil wird durch das Enzym Amylase im Dünndarm zu Energie liefernder Glukose hydrolysiert.

Das Problem bei der Fütterung hoher Kraftfutteranteile ist jedoch, dass häufig die Raufutteraufnahme abnimmt, was die Kautätigkeit und damit die Speichelproduktion reduzieren kann. Daraus resultiert eine verminderte Pufferkapazität im Pansen, was häufig zu einer pH-Wert Senkung und Veränderungen im Fettsäuremuster führt. Die Aufrechterhaltung einer stabilen Pansenfunktion ist der Schlüssel zu einer hohen Futteraufnahme, Futtereffizienz und damit einer hohen Wachstumsleistung.

Schon gewusst?

Im Pansen beständige Stärke, welche zum Dünndarm gelangt, wird energetisch effizienter genutzt als im Pansen abbaubare Stärke. 

Eine optimale Pansenfunktion für hohe Leistungen

Um eine hohe Absorption von Glukose und Energie im Dünndarm zu erreichen, werden häufig Futtermittel mit einem hohen Anteil pansenstabiler „Bypass-Stärke“ eingesetzt. Diese Form der Stärke wird relativ langsam und unvollständig im Pansen abgebaut, sodass größere Mengen in den Dünndarm gelangen können. Allerdings ist die effektive Stärkeverdaulichkeit im Dünndarm begrenzt, sodass wertvolle Energie verloren geht.

Hauptziel ist es daher, die Futteraufnahme zu steigern und die Verwertung von pansenstabiler Stärke im Dünndarm zu erhöhen, um so Energieverluste zu minimieren. Durch eine Unterstützung der Reduzierung des Kohlenhydratabbaus im Pansen und einer Stimulierung des natürlichen Speichelflusses soll der physiologische Pansen pH-Wert aufrechterhalten werden. Dies trägt dazu bei, ein hohes Leistungsniveau hinsichtlich der Futterverwertung zu erreichen und damit die Mastleistung und durchschnittliche Tageszunahmen von Mastrindern zu steigern.

HERAUSFORDERUNGEN & LÖSUNGEN Wiederkäuer

Möchten Sie mehr über andere Herausforderungen & Lösungen erfahren?

DIE PHYTOGENE UNTERSTÜTZUNG

Actifor™ Power – Mehr Power für effiziente Mastleistung

  • Unterstützt die Aufrechterhaltung eines physiologischen Pansen pH-Wertes, insbesondere bei kohlenhydratreichen Rationen
  • Verbessert die Mastleistung und den Schlachtkörperertrag von Mastrindern
  • Unterstützt die Verdauung und Verwertung von Bypass-Stärke und Fett im Dünndarm und trägt so zur Minimierung von Energieverlusten bei

 

Die ausgeklügelte Formulierung aus schmackhaften ätherischen Ölen, natürlichen Gewürzen und Saponinen in Actifor® Power stimuliert die Futteraufnahme und Futterverwertung, was zu einer Verbesserung der Mastleistung und des durchschnittlichen täglichen Zuwachses von Mastrindern führt. Darüber hinaus unterstützt Actifor™ Power die Aufrechterhaltung eines physiologischen Pansen pH-Wertes, insbesondere bei Fütterung kohlenhydratreicher Rationen und hilft gleichzeitig dabei die Energieeffizienz von Wiederkäuern zu verbessern. Actifor® Power hat einen positiven Einfluss auf die Physiologie von Wiederkäuern, was dazu beiträgt, die Mastleistung und Schlachtkörperausbeute zu erhöhen.

Natur, die wirkt - wissenschaftlich belegt

Wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass Actifor™ Power die Futteraufnahme, den durchschnittlichen Tagesgewinn und die Futterverwertung verbessert.

Parameter Effekte von Actifor™ Power
Trockenmasseaufnahme +300 g/Tag
Durchschnittliche Tageszunahmen +70 g/Tag
Futterverwertung -0.06

Actifor™ Power führt zu einer deutlichen Erhöhung des Schlachtkörpergewichts.

Einige Produkte sind nur für den Einsatz in bestimmten Regionen, Endanwendungen und/oder auf bestimmten Nutzungsniveaus zugelassen. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, für eine bestimmte Region zu bestimmen, dass (i) das Produkt, seine Verwendung und sein Nutzungsniveau; (ii) das Produkt des Kunden und seine Verwendung; und (iii) alle Behauptungen, die über das Produkt des Kunden gemacht werden, allen geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen. *Alle Verweise auf "natürlich" entsprechen der Definition von https://www.aafco.org/. Alle Verweise auf "Futtermittelzusatzstoff(e)/feed additive(s)" entsprechen den Gesetzen und Vorschriften in den Vereinigten Staaten. Informationen zur Produktregistrierung finden Sie in den Produktdatenblättern.

Delacon Experte

Nehmen Sie Kontakt auf

Megan Koppen
RTM Poultry, Sales Group North America

Telefon: +1 (630) 731-0250
E-Mail:

DELACON SERVICE

Senden Sie uns eine Nachricht

* Pflichtfelder