Cargill und Delacon schließen sich zusammen

Gemeinsam pflanzliche Futtermittelzusatzstoffe für eine gesündere Tierernährung vorantreiben

24 Juni 2022 / von Karina Watzinger
[Translate to Deutsch:] (c) Delacon

MINNEAPOLIS / USA, ENGERWITZDORF/AUSTRIA (24. Juni 2022) - Die Nachfrage nach natürlichen Lebensmitteln und tierischen Produkten steigt weltweit an. Pflanzliche Futtermittelzusatzstoffe haben dabei als Bestandteil gesunder Tiernahrung ein besonders hohes Wachstumspotential. Um Kunden von Futtermitteln in diesem wachsenden Segment bestmöglich zu unterstützen und die Marktpräsenz pflanzlicher Futtermittelzusatzstoffe weltweit voranzutreiben, gibt das global führende Agrarunternehmen Cargill bekannt, den Weltmarktführer für pflanzliche Futtermittelstoffe Delacon zu erwerben. 

 

„Nach einer erfolgreichen fünfjährigen strategischen Partnerschaft bauen Delacon und Cargill auf einer gemeinsamen Historie auf und bündeln ihre Kräfte: Der gemeinsame Fokus liegt auf wissenschaftlich fundierten, nachhaltigen Kundenlösungen für gesunde, leistungsfähige Tiere und mehr Futtermitteleffizienz“, so Adriano Marcon, President Cargill Animal Nutrition. „Wir freuen uns, unser Angebot an Tiernahrung mit wissenschaftlich erprobten Zusatzstoffen zu erweitern.“

 

"Die Kombination von Cargill Animal Health Technologies mit den phytogenen Futtermittelzusatzstoffen von Delacon bringt uns gemeinsam auf einen völlig neuen Level für eine nachhaltige, gesunde Lebensmittelproduktion", sagt Mike Johnson, Managing Director Cargill Animal Health Technologies. „Durch den Zusammenschluss mit Delacons führenden Experten und Technologien können wir die Bedürfnisse unserer Kunden weltweit noch besser, gezielter und schneller decken.“ Der Zusammenschluss kombiniert das globale Netzwerk und die umfassende Expertise von Cargill im Bereich Animal Nutrition Technologies und Zusatzstoffe mit Delacons bahnbrechendem Wissen und der langjährigen Markterfahrung im Bereich phytogener Futterzusatzstoffe.  

 

Der Begriff phytogene Futtermittelzusatzstoffe wurde von den Gründern von Delacon in den 1980er Jahren geprägt. Er steht für standardisierte, spezifische und wissenschaftlich fundierte Kombinationen bioaktiver Substanzen, die in Pflanzen vorkommen und nachweislich eine positive nachhaltige Wirkung auf Tiere, Menschen und die Umwelt haben. So wird etwa eine breite Palette von Kräutern, Gewürzen, Pflanzen und deren Extrakten, wie z. B. ätherische Öle, verwendet, um Nutztiere gesund und leistungsfähig zu halten, die Resilienz der Tiere und die Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Tierhaltung zu unterstützen. Der Einsatz phytogener Zusätze in Futtermitteln kann beispielsweise die Nährstoffverdaulichkeit erhöhen und Ammoniakemissionen um bis zu 30 Prozent verringern. Delacon betreibt dazu in Tschechien eines der größten Zentren für phytogene Forschung.  

 

Delacons CEO Markus Dedl freut sich: "Es ist mein klares Ziel, die stabile Basis für das künftige Wachstum von Delacon zu sichern und das phytogene Fachwissen auf die nächste Stufe zu heben. Die Zusammenführung von Delacon mit Cargill wird unseren Raum für künftige Innovationen erweitern und phytogene Futtermittelzusatzstoffe auf noch breiterer Ebene weltweit verfügbar machen. Gemeinsam werden wir das Innovationstempo beschleunigen und strategisches, langfristiges Wachstum vorantreiben."  

 

Durch den Zusammenschluss werden die globale Präsenz und der Vertrieb beider Unternehmen gestärkt und alle rund 150 Mitarbeiter von Delacon in mehr als 25 Ländern weltweit in den Cargill Animal Health Technologies Geschäftsbereich integriert.  Der Delacon Hub in Engerwitzdorf soll weiterhin die starke Zentrale für phytogene Futtermittelzusatzstoffe bleiben. 

Mit der Aufnahme der pflanzenbasierten phytogenen Produkte von Delacon ins Portfolio engagiert sich Cargill weiter für Forschung, Innovation und Nachhaltigkeit im Bereich der Darm- und Immungesundheit. 

 

Die Transaktion wird vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen voraussichtlich für Mitte 2022 erwartet. Die Vertragsbedingungen werden nicht bekanntgegeben. 
  

Über Delacon  

Seit mehr als 30 Jahren widmet sich Delacon seiner Vision: „Unlocking the plant universe for better lives.“ Zu diesem Zweck stellt das Unternehmen phytogene Futtermittelzusatzstoffe für die Nutztier- und Aquakulturindustrie her. Sie nutzen die Kraft der Natur und haben ihre Wirksamkeit bei der Maximierung der Futtermitteleffizienz sowie eine nachhaltige Wirkung auf Tiere, Menschen und Umwelt bewiesen. Heute sind sie weltweit unter dem Begriff "Phytogenics" bekannt, und Delacon gilt als der weltweit führende Experte auf diesem Gebiet.  

Delacon hat ein Team von rund 150 Mitarbeitern in 25 Ländern weltweit, 90 davon arbeiten hauptsächlich im Delacon Hub in Engerwitzdorf, Österreich. Der Delacon Hub wurde im Jahr 2020 fertiggestellt und vereint Produktion, Labor und Bürogebäude an einem Ort. Die phytogenen Futtermittelzusatzstoffe von Delacon werden in mehr als 80 Länder exportiert. 

 

Weitere Informationen finden Sie unter delacon.com oder phytogenius.com. 

 

Über Cargill  

Cargill arbeitet mit rund 155.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 70 Ländern konsequent an der Verwirklichung eines zentralen Ziels: die Welt auf sichere, verantwortungsvolle und nachhaltige Weise zu ernähren. Cargill übernimmt dabei eine wesentliche verbindende Rolle im Netzwerk aus Landwirten und Lebensmittelmärkten, um Kunden mit wertvollen Zutaten und Menschen und Tiere mit gesunden Lebensmitteln zu versorgen. 

Das Unternehmen baut auf 155 Jahre Erfahrung und setzt modernste Technologien und Erkenntnissen ein, um ein zuverlässiger Partner für Kunden aus den Bereichen Lebensmittel, Landwirtschaft, Finanzen und Industrie zu sein, in mehr als 125 Ländern weltweit. Cargill trägt so als starker Partner zu einer nachhaltigen Zukunft für die Landwirtschaft bei.  

 

Für weitere Informationen besuchen Sie Cargill.com und das Cargill News Center.