Unternehmensporträt
Als Familienunternehmen gewachsen, prägte Delacon den Begriff der „phytogenen Futtermittelzusatzstoffe“ und ist seit fast 30 Jahren Pionier und Weltmarktführer in dieser Kategorie. Das Unternehmen erforscht, entwickelt und produziert Futtermittelzusatzstoffe für Geflügel, Schweine, Wiederkäuer und Aquakulturen. Die phytogenen Produkte werden aus Kräutern, Gewürzen, anderen Pflanzen und deren Extrakten hergestellt.
Bereits in den 1980er Jahren erkannte Unternehmensgründer Helmut Dedl das enorme Potential von Alternativen zu synthetischen Leistungsförderern. Seine Vision, synthetische Leistungsförderer durch pflanzliche Futtermittelzusätze zu ersetzen und somit eine nachhaltige Nutztierhaltung und Lebensmittelsicherheit zu garantieren, liegt der Unternehmensstrategie von Delacon bis heute zugrunde. Seit 2010 steht der Gründersohn Markus Dedl an der Spitze des Unternehmens – ein profunder Kenner der Branche und Experte im Bereich der phytogenen Futtermittelzusätze. „Phytogene Futtermittelzusatzstoffe sind eine der vielversprechendsten Futtermittelzusatz-Sparten und entwickeln sich von einem Nischenmarkt zum Mainstream. Sie sind natürliche, effiziente und nachhaltige Lösungen in der Nutztierindustrie und unterstützen die Umsetzung Antibiotika freier Fütterungsprogramme“, so Markus Dedl. „Unsere Kunden brauchen Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch mit den Vorstellungen der Konsumenten gegenüber Tierwohl und Umwelt übereinstimmen. Wir starten in eine neue Ära der phytogenen Futtermittelzusatzstoffe, wobei die nächsten fünf Jahre entscheidend sind für die Entwicklungen in diesem wachsenden Markt.“
Im Juli 2017 haben Delacon und Cargill eine strategische Partnerschaft mit Minderheitsbeteiligung beschlossen. Die Partnerschaft verknüpft Delacons Knowhow und Markterfahrung im Bereich phytogener Futtermittelzusatzstoffe und Cargills globale Präsenz und umfassende Expertise, Nahrungs- und Futtermittel umzusetzen. Die Partnerschaft verfolgt das Ziel, die Sparte der phytogenen Futtermittelzusatzstoffe weltweit voranzutreiben, für natürliche, effiziente und nachhaltige Lösungen vom Stall bis zum Teller.
Markus Dedl trägt die Gründungsidee weiter und ergänzt sie gemeinsam mit seinem Team und Partnern laufend um neue Erkenntnisse aus dem großen Fundus der Natur – mit Vorteilen für Landwirte, Tiere, Konsumenten und Umwelt. Von Beginn an waren phytogene Futtermittelzusatzstoffe der Kern von Delacon. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, natürliche Substanzen aus Kräutern, Gewürzen sowie anderen Pflanzen zu identifizieren und deren komplexe Wirkungsweise zu erforschen und zu überprüfen.
Weltweit arbeiten über 130 Beschäftigte in 25 Ländern für Delacon, 50 davon am Hauptsitz in Steyregg, Oberösterreich. Seit Jahren verzeichnet das Unternehmen Umsatzsteigerungen im zweistelligen Bereich und wurde als österreichischer Wachstumschampion 2018 gekürt. Es ist das wachstumsstärkste Unternehmen seiner Branche und eines von 150 Unternehmen mit überdurchschnittlichem Umsatzwachstum. Zehn Prozent des Umsatzes fließen in die zentralen Wachstumstreiber Forschung und Entwicklung. Das unternehmenseigene Forschungszentrum und die Zusammenarbeit mit anerkannten Wissenschaftlern und Experten unabhängiger Institute auf der ganzen Welt sind wichtige Pfeiler der Innovationskraft von Delacon.
Zu den Kunden zählen Prämix-, Mineral- und Mischfutterhersteller auf der ganzen Welt sowie große landwirtschaftliche Betriebe, die Delacon-Produkte selbst ins Nutztierfutter einmischen. Das Unternehmen exportiert in rund 80 Staaten. Hauptmärkte sind Europa und Mittlerer Osten, Nordamerika, Asien-Pazifik und Lateinamerika.